USA und Ukraine
Abkommen über Rohstoffabbau unterzeichnet

Die USA und die Ukraine haben nach wochenlangen Verhandlungen ein Abkommen zum Abbau ukrainischer Rohstoffe getroffen.

    Blick auf einen Ilmenit-Tagebau in einer Schlucht in der Region Kirowohrad.
    In der Ukraine werden wertvolle Rohstoffe abgebaut. (Efrem Lukatsky / AP / dpa / Efrem Lukatsky)
    US-Finanzminister Bessent und die ukrainische Wirtschaftsministerin Swyrydenko unterzeichneten die Vereinbarung in Washington. Das Abkommen sieht einen gemeinsam von den USA und der Ukraine betriebenen Wiederaufbaufonds vor. Dabei erhalten die Vereinigten Staaten einen bevorzugten Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen wie den seltenen Erden. Die Ukraine behält aber nach eigenen Angaben die Kontrolle über ihre Ressourcen. Zudem konnte Kiew eine Verpflichtung zur Rückzahlung früherer US-Militärhilfe verhindern. Die Hoffnung auf Sicherheitsgarantien seitens der USA erfüllte sich aber offenbar nicht.
    Bessent betonte, die Vereinbarung sei ein klares Signal an Russland, dass sich die US-Regierung für eine freie und souveräne Ukraine einsetze. Der ukrainische Außenminister Sybiha sprach von einem wichtigen Meilenstein. Kritik kam aus Russland. Der stellvertretende Vorsitzende des nationalen Sicherheitsrates, Medwedew, erklärte, ein "verschwindendes Land" zahle Militärgüter mit Volksvermögen.
    Diese Nachricht wurde am 01.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.