Dieser 31. Oktober - Halloween - fällt ungefähr in die Mitte zwischen der Herbsttagundnachtgleiche und der Wintersonnenwende. Er gehört zu den sogenannten "Cross Quarter Days", die früher den Beginn der Jahreszeiten markierten. Demnach ist Halloween der erste Wintertag.
In Nordeuropa begann eine gefürchtete Zeit. Die Ernte war eingebracht und die langen, kalten Winternächte standen vor der Tür. Licht und Wärme würden lange auf sich warten lassen. In einigen Kulturen glaubte man, dass in dieser Zeit die Seelen auf der Erde umherirrten, um einen neuen Körper als Wohnung zu suchen. Das ist der Hintergrund für das moderne Halloween.
Vor etwa 2500 Jahren löschten die irischen Kelten in dieser Nacht ihre Feuer, um ihre Häuser für wandernde Seelen weniger attraktiv zu machen. Auf den Feldern zündete man riesige Holzhaufen an, die böse Geister abschrecken sollten. Und die Bewohner verkleideten sich als Kobolde und Hexen, machten viel Lärm und spielten verrückt, um den Geistern zu signalisieren, dass sie bereits besessen waren. Dabei mussten sie vorsichtig sein, dass sie ihr Verhalten nicht übertrieben, denn sonst galten sie wirklich als besessen und wären auf den Scheiterhaufen geendet.
Die tiefere Bedeutung hat Halloween inzwischen verloren. Übrig geblieben sind einige Bräuche, die inzwischen auch unser Land überfluten, obwohl wir nie eine Halloweenkultur gepflegt haben.
In Nordeuropa begann eine gefürchtete Zeit. Die Ernte war eingebracht und die langen, kalten Winternächte standen vor der Tür. Licht und Wärme würden lange auf sich warten lassen. In einigen Kulturen glaubte man, dass in dieser Zeit die Seelen auf der Erde umherirrten, um einen neuen Körper als Wohnung zu suchen. Das ist der Hintergrund für das moderne Halloween.
Vor etwa 2500 Jahren löschten die irischen Kelten in dieser Nacht ihre Feuer, um ihre Häuser für wandernde Seelen weniger attraktiv zu machen. Auf den Feldern zündete man riesige Holzhaufen an, die böse Geister abschrecken sollten. Und die Bewohner verkleideten sich als Kobolde und Hexen, machten viel Lärm und spielten verrückt, um den Geistern zu signalisieren, dass sie bereits besessen waren. Dabei mussten sie vorsichtig sein, dass sie ihr Verhalten nicht übertrieben, denn sonst galten sie wirklich als besessen und wären auf den Scheiterhaufen geendet.
Die tiefere Bedeutung hat Halloween inzwischen verloren. Übrig geblieben sind einige Bräuche, die inzwischen auch unser Land überfluten, obwohl wir nie eine Halloweenkultur gepflegt haben.