Archiv

Bundestag
Abstimmung über Reform für leichtere Einbürgerungen

Der Bundestag entscheidet heute über die von der Ampel-Koalition geplante Reform für erleichterte Einbürgerungen.

    Blick in die Sitzreihen des Plenarsaals im Deutschen Bundestag aus der Vogelperspektive
    Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestags (IMAGO / Christian Spicker)
    Demnach wären künftig generell auch mehrere Staatsangehörigkeiten erlaubt. Eine Einbürgerung soll nach fünf statt bisher acht Jahren Aufenthalt in Deutschland möglich werden, bei besonderen Integrationsleistungen auch schon nach drei Jahren. Außerdem muss der Lebensunterhalt für sich selbst und Angehörige bestreiten werden können. Das Gesetz soll zudem das nötige Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung konkretisieren und klarstellen, dass dem "antisemitisch, rassistisch oder sonstige menschenverachtend motivierte Handlungen" widersprechen.
    Nicht eingebürgert hingegen werden kann, wer etwa mit mehreren Menschen verheiratet ist oder durch sein Verhalten zeigt, dass er die Gleichberechtigung von Frau und Mann missachtet.
    Diese Nachricht wurde am 19.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.