Archiv


Abstoßungsreaktion vermeiden

Wenn ein Organ transplantiert wurde, akzeptiert das der Körper des Empfängers nicht. Er bildet Antikörper und versucht, den Fremdkörper abzustoßen.

Von Barbara Weber |
    Um das zu verhindern, bekommen die Patienten starke Medikamente, so genannte Immunsuppressiva. Diese Arzneimittel sollen das Immunsystem unterdrücken. Das tun sie auch mit zum Teil starken Nebenwirkungen: Das Risiko, eine Infektion zu bekommen steigt. Die Nieren können geschädigt werden. Langfristig wird die Entstehung bösartiger Geschwülste gefördert.

    Ein neues Verfahren kann die Toleranz des Immunsystems so weit steigern, dass fremde Organe nicht mehr abgestoßen werden.

    Im Gespräch: Prof. Fred Fändrich, Direktor der Sektion Transplantations-medizin und Biotechnologie des Universitätsklinikums Schleswig Holstein Campus Kiel. Er ist mit seiner Arbeitsgruppe weltweit führend auf dem Gebiet.

    Das vollständige Gespräch mit Prof. Fred Fändrich können Sie für begrenzte Zeit nach der Sendung in unserem Audio-On-Demand-Player hören.