An Adressaten dürfte kein Mangel sein, ist das Netzwerk doch eine Gründung des ADAC und kann damit auf eine (auch finanz-) starke Infrastruktur zurückgreifen.
Wie schon mit seinem Automobilclub will der ADAC mit seinem Generationen-Netzwerk nicht nur Lebenshilfe anbieten, sondern die Interessen der Mitglieder gegenüber der Politik vertreten - ganz nach dem Vorbild des einflussreichsten US-Seniorenverbands AARP, der American Association of Retired Persons.
In unserer Sendung möchten wir mit Ihnen diskutieren, ob die ältere Generation diese neue Interessenvertretung braucht. Könnte sich durch diesen gezielten Lobbyismus für die Belange älterer Menschen, die ja auch von anderen Verbänden vertreten werden, unsere Gesellschaft verändern? Kommen vielleicht sogar die Interessen der jüngeren Generation in der Politik zukünftig zu kurz?
Wir freuen uns über Ihre Anrufe unter der Nummer 00800 4464 4464, über Faxe an die Nummer 00800 4464 4465 und über Mails an: lebenszeit@dradio.de
Studiogäste:
Claudia Rutt, Vorsitzende des "Generationen Netzwerk für Deutschland e.V."
Prof. Dr. Thomas von Winter, Politikwissenschaftler, Universität Potsdam
Wolfgang Gründinger, Journalist, Sprecher der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen
Wie schon mit seinem Automobilclub will der ADAC mit seinem Generationen-Netzwerk nicht nur Lebenshilfe anbieten, sondern die Interessen der Mitglieder gegenüber der Politik vertreten - ganz nach dem Vorbild des einflussreichsten US-Seniorenverbands AARP, der American Association of Retired Persons.
In unserer Sendung möchten wir mit Ihnen diskutieren, ob die ältere Generation diese neue Interessenvertretung braucht. Könnte sich durch diesen gezielten Lobbyismus für die Belange älterer Menschen, die ja auch von anderen Verbänden vertreten werden, unsere Gesellschaft verändern? Kommen vielleicht sogar die Interessen der jüngeren Generation in der Politik zukünftig zu kurz?
Wir freuen uns über Ihre Anrufe unter der Nummer 00800 4464 4464, über Faxe an die Nummer 00800 4464 4465 und über Mails an: lebenszeit@dradio.de
Studiogäste:
Claudia Rutt, Vorsitzende des "Generationen Netzwerk für Deutschland e.V."
Prof. Dr. Thomas von Winter, Politikwissenschaftler, Universität Potsdam
Wolfgang Gründinger, Journalist, Sprecher der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen