Archiv

Verkehr
ADAC: Wieder deutlich mehr Staus - Deutschland-Tickt hat bei Pendlern offenbar kaum zum Umstieg auf Bus und Bahn geführt

Das Stauaufkommen in Deutschland hat nach Angaben des ADAC wieder zugenommen.

    Stau auf der Autobahn 4, mehrere Autos und LKW stehen dicht aneinander.
    Viele Staus auf deutschen Autobahnen. (picture alliance / imageBROKER / Sylvio Dittrich)
    Laut einer Bilanz des Automobilclubs summierte sich die Dauer der Verzögerungen auf den Autobahnen im vergangenen Jahr auf 427.000 Stunden. Das sei ein Viertel mehr als im Jahr 2022. Das Vor-Corona-Niveau aus dem Jahr 2019 wurde laut der ADAC-Bilanz allerdings nicht erreicht. Für das laufende Jahr wird mit einem weiter steigenden Aufkommen von Staus und stockendem Verkehr gerechnet - unter anderem wegen der vielen Baustellen. Die Hoffnung, dass mit der Einführung des Deutschland-Tickets im Mai 2023 Pendler verstärkt vom Auto auf Bus und Bahn umsteigen und es morgens und nachmittags weniger Staus geben würde, habe sich nicht erfüllt, schlussfolgert der ADAC.
    Diese Nachricht wurde am 06.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.