Archiv


Adventskalender 21.12.2001

Die Titanenwurz – eine riesige, bis sechs Meter hohe Pflanze aus Indonesien. Und dazu eine echte Rarität aus dem Pflanzenreich: Gerade 70 Exemplare haben seit Entdeckung der Pflanze im 19. Jahrhundert überhaupt geblüht. In Deutschland waren die riesigen Gewächse bislang in nur fünf Städten zu sehen; so auch im Botanischen Garten der Bonner Universität im Sommer 2000. Einen Durchmesser von anderthalb Metern hatte die Pflanze – und kam auf eine Höhe von 2, 57 Metern. 15 000 Schaulustige wollten dieses Wunderexemplar damals sehen: Für Wolfgang Lobin, den wissenschaftlichen Leiter des Botanischen Gartens, ein Beweis, dass selbst trockene Forschung bisweilen größtes öffentliches Interesse erregt. Derzeit werden im Botanischen Garten zwei weitere Titanenwurzen gehegt - auf dass sie im nächsten Frühjahr kräftig blühen. Darauf freuen sich die Angestellten des botanischen Instituts jetzt schon. Die Vorfreude wäre vollkommen, wäre nur dieses eine nicht: der schreckliche Geruch der Pflanze. Im vorletzten Sommer soll es in ihrem Umkreis kilometerweit nach totem Pferd gestunken haben...

    http://www.botanik.uni-bonn.de/botgart