
Hintergrund dürfte ein enormer Besucheransturm in den ersten beiden Wochen sein. Mit Zeitfenstern für den Eintritt lassen sich erfahrungsgemäß oft Besucherströme besser steuern, viele Museen weltweit arbeiten damit.
19.000 Besucher pro Tag
Nach Angaben eines Sprechers kamen bislang im Durchschnitt täglich rund 19.000 Menschen, um die legendären Schätze aus dem Grab von Pharao Tutanchamun, die Sonnenbarke von Pharao Cheops und Zehntausende weitere Exponate aus der rund 3.000-jährigen Geschichte des alten Ägyptens zu sehen. Damit wurden selbst die hohen Erwartungen ägyptischer Behörden übertroffen.
Museum könnte Besucherrekorde weltweit knacken
Sollten sich die bisherigen Besucherzahlen ganzjährig verstetigen, ist das Große Ägyptische Museum auf Kurs eines der meistbesuchten Museen der Welt zu werden. Nur der Louvre in Paris und das Chinesische Nationalmuseum in Peking hatten offiziellen Angaben zufolge im vergangenen Jahr einen höheren Besucherdurchschnitt.
Diese Nachricht wurde am 16.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
