
Das bestätigten Vertreter beider Seiten. Die Waffenruhe trat am Abend in Kraft. Der israelische Nationale Sicherheitsberater Hanegb dankte Ägypten und erklärte, Israel werde sich im Falle weiterer Angriffe verteidigen. Auch nach dem offiziellen Beginn der Feuerpause schossen Palästinenser Raketen auf Israel. Als Reaktion griff die israelische Luftwaffe erneut Ziele im Gazastreifen an.
Das israelische Militär hatte in der Nacht auf Dienstag mit Luftangriffen gegen den Islamischen Dschihad begonnen. Mehrere hochrangige Mitglieder der mit dem Iran verbundenen Organisation sollen gezielt getötet worden sein.
Der Islamische Dschihad wird von der EU und den USA als Terror-Organisation eingestuft. In den vergangenen Tagen wurden vom Gazastreifen aus mehr als 1.200 Raketen auf israelische Ortschaften abgefeuert.
Diese Nachricht wurde am 14.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.