Archiv

Formel 1
Änderungen an Format bei Sprintrennen-Wochenenden

Die Formel 1 ändert ihr Grand-Prix-Format in dieser Saison. Das betrifft die sechs Wochenenden mit einem sogenannten Sprintrennen, wie die Rennserie mitteilte.

    Eine Szene von der Strecke im Formel 1-Rennen im österreichischen Spielberg.
    Die Formel 1 will den Zuschauern mehr Action auf der Strecke bieten und führt an Wochenenden mit Sprintrennen ein zweites Qualifying ein. (Matthias Schrader / AP / dpa / Matthias Schrader)
    Den Auftakt macht der Große Preis von Aserbaidschan in Baku. Am Samstag gibt es statt einer zweiten Trainingseinheit eine verkürzte Qualifikation für das später folgende Sprintrennen. Das Qualifying für das Hauptrennen am Sonntag findet bereits am Freitag statt. In Baku wird erstmals in der Formel 1 ein Sprint auf einem Stadtkurs ausgetragen.
    Teams und Fahrer hatten grundsätzlich ihre Zustimmung zu dem veränderten Format signalisiert. Sie befürchten aber, dass es in den nun zwei Qualifikationen und zwei Rennen zu mehr Unfällen und gefährlichen Situationen kommen könnte. Für den Sieg im Sprint gibt es acht WM-Punkte, der Achte erhält noch einen Zähler. Strafen für Vergehen werden auf das Hauptrennen angewendet.
    Die Formel 1 will mit der Neuerung das Showelement stärken und ersetzt das bisweilen zähe und sportlich wenig aussagekräftige Samstagstraining durch eine spannendere Startplatzjagd für das Mini-Rennen. Das Ergebnis des Sprints bestimmt anders als bisher nicht mehr die Startpositionen für den Grand Prix am Sonntag.
    Die weiteren Sprint-Wochenenden sind für Spielberg, Spa, Katar, Austin und São Paulo geplant. Für die anderen Grand Prix bleibt der Zeitplan vorerst wie bisher.
    Diese Nachricht wurde am 27.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.