
Musikalische Eliteförderung
Zehn Jahre Internationaler Aeolus-Bläserwettbewerb
Von Sylvia Systermans
Zehn Jahre Internationaler Aeolus-Bläserwettbewerb
Von Sylvia Systermans
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Fagott und Orchester B-Dur, KV 191
Jacques Ibert
Concertino da camera für Alt-Saxophon und kleines Orchester
Concertino da camera für Alt-Saxophon und kleines Orchester
Richard Strauss
Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur, AV144
Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur, AV144
Heinz Holliger
"III Klaus-ur"
"III Klaus-ur"
Preisträger des Aeolus Bläserwettbewerbs
Düsseldorfer Symphoniker
Leitung: Martin Fratz
Aufnahme vom 20. September 2015 in der Tonhalle Düsseldorf
Leitung: Martin Fratz
Aufnahme vom 20. September 2015 in der Tonhalle Düsseldorf
Wer sich als junger Bläser mit seinesgleichen messen will, kommt am Internationalen Aeolus-Wettbewerb nicht vorbei. Zum zehnten Mal fand er in diesem Jahr an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf statt. Ein kleines Jubiläum also für einen jungen Wettbewerb, der schon jetzt gleichauf ist mit den Großen in München, Brüssel oder Warschau. Sein internationales Renommee verdankt der Aeolus-Wettbewerb höchsten Anforderungen, exzellenten Juroren, interessanten Preisgeldern und nicht zuletzt der Karriere, die mancher Wettbewerbssieger im Anschluss an den Preis gemacht hat. Die Anmeldezahlen sprachen auch in diesem Jahr für sich: 275 Bläser aus 42 Ländern hatten sich fürs musikalische Kräftemessen beworben, diesmal mit Oboe, Saxofon und Fagott. Die drei Besten spielten schließlich beim Finale in der Düsseldorfer Tonhalle um die Gunst von Publikum und Jury.