
Er sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, wenn man es schaffe, engagierten Medizinern im Ruhestand den Wiedereinstieg zu erleichtern, wäre das ein echter Gewinn für die Versorgung. Allerdings brauche es für solch ein freiwilliges Engagement auch finanzielle Anerkennung. Reinhardt schlug unter anderem Steuererleichterungen, eine Befreiung der Einkommen von Sozialversicherungsbeiträgen sowie weniger Bürokratie vor. Er sagte, es gebe ein Potenzial von 20.000 zusätzlichen Vollzeitstellen. Damit bezog er sich auf eine nicht repräsentative Umfrage des Deutschen Ärzteblatts, wonach eine deutliche Mehrheit der Befragten sich eine Weiterarbeit mindestens bis zum 70. Lebensjahr vorstellen könne. Allerdings wünschten sie sich eine freie Zeiteinteilung, weniger Bürokratie sowie finanzielle Anreize. Laut der jüngsten Ärztestatistik ist knapp ein Viertel der Mediziner in Deutschland über 60 Jahre alt.
Diese Nachricht wurde am 25.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.