Archiv

Hitze
Ärztin: Abkühlung durch Wasser besonders wichtig

Angesichts der Hitze in Deutschland empfiehlt die Medizinerin Alina Herrmann von der Uniklinik Heideleberg, sich regelmäßig mit kaltem Wasser abzukühlen. Die Empfehlung des Meteorologen Kachelmann, dass alte Menschen auch bei Hitze die Fenster für Durchzug öffnen sollten, beurteilt sie zurückhaltend.

    Ein Mann spritzt mit einem Gartenschlauch Brunnenwasser auf die Rosenbeete in einem Kleingarten
    Besonders ältere Menschen sollten sich während der Hitze regelmäßig mit Wasser abkühlen. (Jens Büttner/dpa)
    Die Ärztin leitet am Universitätsklinkum in Heidelberg die Arbeitsgruppe zu klimaintelligenten Gesundheitssystemen. Hermann betonte im Deutschlandfunk, die aktive Abkühlung mit Wasser sei neben dem regelmäßigen Trinken und dem Aufenthalt in Innenräumen die wichtigste Maßnahme gegen Hitze, die allerdings zu selten angewendet werde. Vor allem bei älteren Menschen funktioniere die körpereigene Wärmeregulierung über Schweiß und die Verteilung von Blutvolumen nicht mehr ausreichend. Dafür benötige es keinen Besuch im Freibad - auch kühle Fußbäder, Wassersprays oder nasse Handtücher reichen laut der Medizinerin aus. Ein langes Eisbad werde dagegen nicht ratsam.

    Durchlüften: Medizinerin schränkt Kachelmann-Empfehlung ein

    Die Empfehlung des Meteorologen Kachelmann, alte Menschen sollten auch bei Hitze die Fenster zum Durchlüften öffnen, schränkte Herrmann ein. Die Ärztin erklärte, die Temperatur von draußen sollte möglichst nicht in die Wohnräume gelangen. Zunächst helfe es, die Fenster zu schließen und abzudunkeln. Herrmann bestätigte allerdings, Lüften sei wichtig, sobald sich Menschen für längere Zeit in einem Raum aufhalten. Um den CO2-Gehalt in der Luft zu verringern, sollte zumindest ein Fenster gekippt werden. Stoßlüften empfahl die Medizinerin während der Tageshitze jedoch nicht.

    "Der Player ist die Luftfeuchtigkeit"

    Kachelmann hatte im Deutschlandfunk erklärt, die oft zu hörenden Tipps, die Fenster zu schließen, sei für viele alte Menschen ein Todesurteil. Das Gegenteil sei richtig, nämlich Durchzug zu machen und Ventilatoren einzusetzen: "Der Player beim Überleben ist die Luftfeuchtigkeit, nicht die Temperatur." Die Luftfeuchtigkeit müsse abgeführt werden. - Das gesamte Interview können Sie hier nachlesen.
    Diese Nachricht wurde am 19.07.2022 im Programm Deutschlandfunk gesendet.