Archiv

Bundesweit
Aktionswoche gegen Verschwendung von Lebensmitteln beginnt

Eine bundesweite Aktionswoche gegen Lebenmittelverschwendung hat begonnen.

    Eine Paprikaschote und zwei Eier liegen auf einem Haufen anderen Mülls.
    Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen pro Jahr in deutschen Mülleimern. (Imago)
    Unter dem Titel "Deutschland rettet Lebensmittel" wollen das Bundeslandwirtschaftsministerium und die Bundesländer auf das Problem aufmerksam machen. Bis zum 6. Oktober soll es Aktionen an verschiedenen Orten geben, etwa in Geschäften, Betrieben, Schulen und Kitas. Es ist die vierte bundesweite Aktionswoche dieser Art. Diesmal geht es vor allem darum, wie die Verschwendung beim Kochen verhindert werden kann.
    Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir sagte der Funke-Mediengruppe, Ziel sei, die Lebensmittelabfälle bis 2030 zu halbieren. Nach seinen Angaben landen jährlich elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Der WWF Deutschland kritisierte die bisherigen Bemühungen der Regierung als nicht ausreichend. Nötig sei eine gesetzlich verankerte Pflicht zur Reduzierung solcher Abfällle, sagte eine Sprecherin.
    Diese Nachricht wurde am 29.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.