
Wörtlich sagte er: "Das ist nichts anderes als Blackfacing, nur eben zwischen Menschen mit und ohne Behinderung".
Superhelden oder Sorgenkinder
Krauthausen betonte, die Darstellung von Menschen mit Behinderung sei zudem oft missverständlich und von Vorurteilen geprägt. Die Betroffenen würden oft als Superhelden oder Sorgenkinder dargestellt. Nur selten begegne man Menschen mit Behinderung einfach in ganz alltäglichen Rollen, etwa aus dem Kollegenkreis.
Der Aktivist sieht Menschen mit Behinderung, die knapp zehn Prozent der Bevölkerung ausmachten, medial unterrepräsentiert. Zitat: "Warum gibt es keinen Tatort-Kommissar mit Behinderung?"
Diese Nachricht wurde am 02.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.