
Sie hatten sich Anfang Februar auf einer Straße in der Stadt festgeklebt. Weitere fünf Unterstützer bekamen eine Geldstrafe. Das Gericht nutzte damit erstmals die Möglichkeit des beschleunigten Verfahrens im Strafprozess, das im letzten Jahr in Baden-Württemberg eingeführt worden war. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Laut einer Sprecherin der Gruppierung ist es die erste Haftstrafe ohne Bewährung, zu der Aktivisten der "Letzten Generation" verurteilt worden sind. Sie nannte die Gerichtsentscheidung einen Dammbruch und erklärte, ihre Unterstützer seien Verfassungsschützer: Das Grundgesetz verpflichte zum Lebensschutz, die Bundesregierung befeuere aber die Klimakatastrophe, so einer der verurteilten Aktivisten.
Diese Nachricht wurde am 07.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.