
Dass Nebensächliches ins Zentrum des Geschehens rückt, kann man immer wieder in der Musikgeschichte beobachten. Anfang des 20. Jahrhunderts etwa wollte Erik Satie die Musik selbst zur Nebensache deklarieren: Sie sollte nur noch Untermalung des Alltäglichen sein, eine Dekoration, so wie eine Tapete. Oder John Cage - für ihn gibt es keine Trennung von Alltag und Kunst.
Solche künstlerischen Konzepte bergen Neuorientierungen. Das einstmals Nebensächliche tritt später unerwartet in den Vordergrund, wird dabei zum Motor von Innovation. Heute beschäftigen sich viele zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten in ihrer Musik mit scheinbar Nebensächlichem.
Diese Sendung finden Sie nach Ausstrahlung 7 Tage lang in unserer Mediathek.