
Der Traumforscher Michael Schredl sagte der Deutschen Presse-Agentur, Träume verknüpften Aktuelles mit Früherem. Ein Traum vermische immer aktuelle Erfahrungen mit Dingen, die man früher erlebt habe – wenn diese früheren Erlebnisse ähnliche Emotionen oder Gefühle ausgelöst hatten. Der wissenschaftliche Leiter des Schlaflabors am Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim sagte, das Grundmuster des Prüfungstraums sei, dass eine andere Person von einem selbst wissen wolle, ob man etwas leisten könne. Diesem Grundmuster begegne man nicht nur in der Schule, sondern im ganzen Leben. Im Berufsleben sei es nicht mehr der Lehrer, sondern der Chef oder die Kollegen.
Eine Studie von Schredl ergab, dass Träume von Prüfungen unter den Top-Ten-Themen bei Albträumen sind.
Diese Nachricht wurde am 10.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.