Archiv


Alle Informationen verfügbar

E-Government. - Staatliches Handeln kann vom IT-Einsatz profitieren. Mit E-Government sollen die Prozesse beschleunigt und für den Bürger komfortabler werden. Wilke Stalknecht vom niederländischen Katasteramt zeigt, wie es gehen kann.

    Stalknecht: Ich heiße Wilke Stalknecht und arbeite beim niederländischen Katasteramt. Ich zeige hier ein Geoinformationssystem mit virtueller Realität. Sie können sich diese Datenbrille aufsetzen und sich dann ein Bau-Projekt anschauen.

    Hier sehen Sie ein dreidimensionales Gebäude, es wird auf meine Datenbrille projiziert. Wenn ich auf das projizierte Kartenmodell schaue und entsprechende Gesten mache, wird die einzelne Parzelle mit den genauen Gemarkungsangaben angezeigt. Auch alle Wasserleitungen, Stromkabel und Gasleitungen werden angezeigt. Architekten können so neue Gebäude planen, quasi mit einem Blick durch die Datenbrille.

    Die Daten haben wir beim niederländischen Katasteramt gesammelt. Und diese Daten sind auch vor Ort verfügbar. So können Sie dort, wo Sie gerade sind, in die Erde schauen oder in eine Wand und wissen, wo Leitungen verlegt sind. Dafür müssen Sie nur unsere Software nutzen.

    Wir entwickeln gerade eine Anwendung für das I-Phone und andere Smartphones. Die I-Phone-App haben wir bereits als Prototyp. Mit GPS gekoppelt, bekomme ich alle Gemarkungsinformationen wenn ich vor Ort bin. Straße, Hausnummer, Angaben zum Eigentümer, sogar, was er für das Grundstück bezahlt hat und was das Haus heute Wert ist. Der Kartendienst im Web bietet alle Katasterinformationen.