Archiv

Alle Sendungen im April
Konzerte von Hamburg bis Wien

Hochkarätige Festivals, internationale Wettbewerbe, Oratorien- oder Opernaufführungen: Das "Musik-Panorama" stellt regelmäßig Mitschnitte aus deutschen und internationalen Konzertsälen vor.

    7. April
    Klavier-Festival Ruhr 2013
    Richard Wagner
    "Siegfried Idyll" für kleines Orchester E-Dur, WWV 103
    Frédéric Chopin
    Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll, op. 21
    Wolfgang Amadeus Mozart
    Sinfonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 "Jupiter"

    Maria João Pires, Klavier
    Kammerorchester Basel
    Leitung: Trevor Pinnock
    Aufnahme vom 6.5.13 aus der Philharmonie Essen
    Konzerte mit der Pianistin Maria João Pires sind rar. Nur noch selten tritt die zierliche Portugiesin, die in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag feiert, öffentlich auf. Einen dieser raren Momente konnte vergangenes Jahr das Publikum beim Klavier-Festival Ruhr erleben. In der Essener Philharmonie entfachte Maria João Pires beim zweiten Klavierkonzert von Frédéric Chopin mit sensiblem und tiefgründigem Spiel ein emotionales Feuerwerk. Idealer Partner für die intime Melancholie und brillanten Klangeffekte Chopins war das Kammerorchester Basel. Unter der Leitung von Alte-Musik-Spezialist Trevor Pinnock spielte das Schweizer Ensemble außerdem die "Jupiter-Sinfonie" von Wolfgang Amadeus Mozart und Richard Wagners "Siegfried-Idyll".
    14. April
    Resonanzen Wien 2014
    Antonio Zacara da Teramo, Johannes Ciconia u.a.
    Geistliche Vokalwerke für Päpste und Gegenpäpste

    Mala Punica
    Leitung und Blockflöte:
    Pedro Memelsdorff
    Oswald von Wolkenstein
    Ernste und komische Lieder eines fahrenden Ritters
    Ensemble Unicorn
    Leitung: Michael Posch
    Aufnahmen vom 21. und 25.1.14 aus dem Mozartsaal im Wiener Konzerthaus
    21. April
    Rheingau Musik Festival 2013
    Johannes Brahms
    Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 G-Dur, op. 78
    Richard Strauss
    Sonate für Violine und Klavier Es-Dur, op. 18
    Nicola Benedetti, Violine
    Alexei Grynyuk, Klavier
    Aufnahme vom 30.7.13 von Schloss Johannisberg
    28. April
    Preisträgerkonzert vom 22. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds
    Aufnahme vom 23.2.14 aus dem Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg
    Wer ein Streichinstrument spielt und das Zeug zum Profi hat, braucht früh ein gutes Instrument. Es kann zum Mentor werden, die Klangvorstellungen schulen, und es ermöglicht Auftritte in großen Konzertsälen. Der Deutsche Musikinstrumentenfonds, der von der Deutschen Stiftung Musikleben verwaltet wird, bietet das häufig so dringend Benötigte und ist deshalb zur ersten Adresse für die junge deutsche Streicherelite geworden: Jedes Jahr pilgern die ausgewählten Talente nach Hamburg, um sich im Rahmen eines Wettbewerbs ein Instrument zu sichern. Das hohe Niveau ist im Preisträgerkonzert zu erleben - mit Musik aus vier Jahrhunderten.