Archiv


Alles über Kanada

Campus-Online: Eine gemeinsame Gastprofessur für Kanadistik richten die und die ein. Die Gastprofessur soll bereits zum Wintersemester 1999/2000 eingerichtet werden und zunächst dem Nordamerika-Schwerpunkt der Universität Jena zugute kommen. Danach soll sie - abwechselnd in Erfurt und Jena - jeweils im Sommersemester für drei Monate besetzt werden. Den Anfang wird voraussichtlich ein kanadischer Literaturwissenschaftler machen. "Kanada verfügt über eine sehr eigenständige Erzähltradition; sie hat sich vor einem deutlich anderen historischen Hintergrund entwickelt als die der USA", erläutert der Jenaer Amerikanist Prof. Dr. Kurt Müller, der das Projekt initiiert hat und nun gemeinsam mit der Erfurter Historikerin Ursula Lehmkuhl betreut. Unterstützt wird der Ausbildungsgang von der Gesellschaft für Kanada-Studien. Sie hat derzeit rund 700 Mitglieder in sieben Sektionen, darunter Philologen, Geographen und Politikwissenschaftler, und dient zur fächerübergreifenden Auseinandersetzung mit Kanada. Außer in Jena/Erfurt wird nach vergleichbarem Modell eine zweite Kanadistik-Gastprofessur an den Universitäten Rostock und Greifswald eingerichtet. Adresse: Friedrich-Schiller-Universität Referat Öffentlichkeitsarbeit Dr. Wolfgang Hirsch Fürstengraben 1 07743 Jena Tel.: 03641/931031 Fax: 03641/931032 e-mail: h7wohi@sokrates.verwaltung.uni-jena.de

    Das Institut für Kanada-Studien der Universität Augsburg wurde im Herbst 1985 auf Initiative der beiden Philosophischen Fakultäten der Universität gegründet. In der Aufbauphase, während der ersten fünf Jahre bis Ende 1990, wurde es quasi als joint venture zusätzlich zur bayerischen auch von der kanadischen Regierung sowie der Volkswagen-Stiftung finanziell unterstützt. Dem Institut gehören inzwischen Mitglieder aus insgesamt vier der Augsburger Fakultäten an. Eine Aufgabe des Instituts liegt auf den Feldern der Wissenschaftskooperation und des Wissenschaftstransfers zwischen Kanada und der Bundesrepublik Deutschland. Das Institut arbeitet eng zusammen mit der Gesellschaft für Kanada-Studien in deutschsprachigen Ländern GKS zusammen.

    Adresse und Infos: Prof. Dr. Rainer-Olaf Schultze Institut für Kanada-Studien Universität Augsburg D-86135 Augsburg Tel: 0821/ 598-5177 Fax: 0821/ 598-5669 E-Mail: Schultze@Phil.Uni-Augsburg.De

    Auch an der Uni Marburg gibt es jetzt eine Gesellschaft für Kanada-Studien. Sie arbeitet auf internationaler Ebene mit anderen Gesellschaften für Kanada-Studien im International Council for Canadian Studies ICCS zusammen.

    Infos: Gesellschaft für Kanada-Studien e.V. Prof. Dr. Wilfried von Bredow Universität Marburg FB 03 - Gesellschaftswissenschaften und Philosophie D - 35032 Marburg (Germany) Tel. 06421/ 28-4392/4389 Fax: 06421/ 28-8991 email: vonbredow@mailer.uni-marburg.de

    Wer den direkten Kontakt nach Kanada sucht, erhält unter der folgenden Adresse sowie im Internet zahlreiche Informationen:

    International Council for Canadian Studies 325 Dalhousie Street Suite 800 Ottawa, Ont. K1N 7G2 CANADA Tel. +1-613-789-7834 Fax: +1-613-789-7830