
Das geht aus dem Jahresbericht des EU-Erdbeobachtungsprogramms "Copernicus" hervor. Demnach verloren sie mehr als fünf Kubikkilometer Eis. Das entspricht einem Eiswürfel mit einer Kantenlänge fünfeinhalb mal so hoch wie der Eiffelturm. Auch der Eisschild der Arktis schmolz laut Copernicus im vergangenen Jahr so stark wie nie zuvor. Auf Grönland wurde im Monat September eine um acht Grad höhere Durchschnittstemperatur als üblich gemessen.
Den weiteren Angaben zufolge erlebte Europa 2022 den heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und das zweitwärmste Jahr insgesamt. Global gesehen war es das fünftwärmste. Wie es heißt, steigen die Durchschnittstemperaturen in Europa schneller an als auf allen anderen Kontinenten.
Diese Nachricht wurde am 20.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.