Archiv


Alpha Camelopardalis

Der Nordhimmel verwöhnt uns mit Leckerbissen. Dazu gehören der Große Wagen, der Kleine Wagen und der Polarstern. Doch gibt es dort auch eines der blassesten Sternbilder des Nachthimmels: die Giraffe, Camelopardalis. Wenn Sie es überhaupt finden können, sehen Sie, dass es eigentlich mehr wie eine Pyramide aussieht. Eingerahmt wird die Giraffe von bekannten Sternbildern wie Großer Bär, Kleiner Bär, Kassiopeia, Perseus und Fuhrmann.

Von Ken Croswell |
    Das Sternbild Giraffe ist zwar nicht besonders aufregend - ein Stern ist es jedoch: Alpha Camelopardalis - kurz Alpha Cam. Er gehört zu der seltenen Sternklasse O. O-Sterne sind heiß und blau.

    Solche Sterne sind viel heißer und massereicher als die Sonne - und dadurch auch viel heller. Beispielsweise übertrifft Alpha Cam die Sonne rund 100 000fach an Helligkeit. Er wirkt so blass, weil er etwa 7000 Lichtjahre von uns entfernt ist - weiter als fast alle Sterne, die noch mit bloßem Auge sichtbar sind.

    Aus verschiedenen Gründen gibt es O-Sterne nur sehr selten. Erstens werden nur wenige dieser massereichen Sterne geboren. Und zweitens verbrennen diese Sterne ihren Energievorrat in rasantem Tempo - leben also nicht sehr lange.

    Schon in wenigen Millionen Jahren wird Alpha Camelopardalis als Supernova explodieren. Unsere Sonne wird dagegen noch einige Milliarden Jahre lang scheinen.