
Das ehemalige Zisterzienserkloster und heutige Priesterseminar Paradyż liegt nur 80 Kilometer von Frankfurt an der Oder entfernt im Westen von Polen. Jedes Jahr, Ende August, wird die Idylle um den hübsch renovierten Gebäudekomplex neun Tage lang gestört, wenn er Dutzende von Musikern und Hunderte von Konzertbesuchern für das Alte Musik-Festival "Muzyka w Raju" aufnimmt.
Der umtriebige Musikmanager Cezary Zych hat das Festival vor 15 Jahren gegründet und für einen treuen Besucherstamm zu einem wahren Pilgerort entwickelt.
Die Besonderheit des Festivals besteht darin, dass die Musiker, eine Mischung aus langjährigen Profis und exzellenten Nachwuchsleuten, die ganze Zeit über in Paradyż bleiben und in unterschiedlichen Formationen zusammenspielen.Aus diesem Ansatz heraus hat Zych nun das Kore Orkiestra gegründet, ein Kammerorchester, das er als festes Ensemble junger Profimusiker etablieren möchte.

Beim vergangenen Festival konzentrierte sich Kore auf die Musik des von der polnischen Volksmusik beeinflussten Georg Philipp Telemann, während die Schweizerin Corina Marti polnische Cembalomusik aus dem 16. Jahrhundert vorstellte.
Georg Philipp Telemann, Johann Rosenmüller, Mikołaj z Krakowa u.a.
Konzerte und Sonaten
Corina Marti, Cembalo
Aira Maria Lehtipuu, Violine
Kore Orkiestra
Joanna Boślak-Górniok und Marianna Henriksson, Leitung
Konzerte und Sonaten
Corina Marti, Cembalo
Aira Maria Lehtipuu, Violine
Kore Orkiestra
Joanna Boślak-Górniok und Marianna Henriksson, Leitung
Aufnahmen vom 18.8. und 20.8.2017 aus der Kirche Mariä Himmelfahrt von Gościkowo-Paradyż, Polen