Archiv


Altersgemischte Teams

Sie setzen auf altersgemischte Teams, binden auch noch 50-Jährige in die betriebliche Weiterbildung ein oder machen ihre Belegschaft fit mit gesundheitsfördernden Maßnahmen: Unternehmen, die auf den demografischen Wandel reagieren und heute die Arbeit von morgen im Blick haben.

Moderation: Dörte Hinrichs |
    Angesichts einer wachsenden Zahl älterer Arbeitnehmer, die künftig erst mit 67 Jahren in Rente gehen wird, fragen sich Personalverantwortliche, wie sie diese so lange wie möglich produktiv in Arbeitsprozesse einbinden können. Wie sieht zum Beispiel der Alltag bei einem Automobilhersteller aus, wenn "Silverliner" den Takt angeben?

    Welche körperlichen, geistigen, mentalen und emotionalen Potentiale der älter werdenden Belegschaft lassen sich nutzen und ausbauen? Und wie begegnen wir dem Fachkräftemangel, der zu einem "Krieg der Talente" führt? Schon jetzt können 40 Prozent der Geschäftsideen nicht realisiert werden, weil geeignete Mitarbeiter fehlen, hat eine aktuelle Studie ergeben.

    Wie altersgerechtes Personalmanagement aussehen kann und welche staatlichen Rahmenbedingungen nötig sind, um die Arbeit von morgen zu organisieren, darüber diskutieren wir mit Experten und Hörern, auf der Suche nach einer "reifen" Leistung.

    Studiogäste:

    - Christian Stramov Roßnagel, Jacobs Center on Lifelong Learning and Institutional Development, Jacobs University Bremen

    - Werner Widuckel, Vorstandsmitglied der AUDI AG (Personal- und Sozialwesen)

    - Rainer Thiehoff, Leiter Kommunikation, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin/inqa