Blutroter Mond
Am Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis

Am Wochenende steht eine totale Mondfinsteris an. Diese wird man auch in Deutschland beobachten können - allerdings nicht von allen Standorten aus gleich gut. Bessere Sicht haben die Menschen in Asien.

    Die Bildkombo zeigt von links oben nach rechts unten die verschiedenen Phasen der totalen Mondfinsternis.
    Am Sonntagabend wird es eine totale Mondfinsternis mit einem Blutmond geben (Archivbild). (dpa-Bildfunk / Sven Hoppe)
    Die totale Mondfinsternis beginnt am Sonntag gegen 18:30 Uhr, noch vor Mondaufgang. Wenn er dann gegen 19:30 Uhr über dem Horizont erscheint, wird der Mond deutlich dunkler und blutrot sein. Durch den Horizont-Effekt könnte er auch größer wirken.
    Besser beobachten lässt sich der verfinsterte Mond aber wohl, sobald er etwas höher am Himmel steht und es insgesamt dunkler ist. Im Laufe des Abends bekommt die Mondscheibe dann wieder ihr übliches, helleres Aussehen. Anders als bei einer Sonnenfinsternis ist keine Schutzbrille erforderlich.
    Eine Mondfinsternis entsteht, wenn der Mond in den Schatten der Erde gerät. Dadurch bekommt er Sonnenlicht nur noch indirekt ab, gebrochen durch die Erdatmosphäre. Das ist der kupferfarbene Teil des sichtbaren Lichts. Die nächste von Mitteleuropa aus gut sichtbare totale Mondfinsternis gibt es erst wieder am Silvesterabend 2028.
    Diese Nachricht wurde am 05.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.