
Eine Mondfinsternis entsteht, wenn der Mond in den Schatten der Erde gerät. Anders als eine Sonnenfinsternis kann man sie ohne Schutzbrille beobachten.
Der Vollmond wird je nach Standort in Deutschland gegen 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr aufgehen. Er befindet sich dann bereits vollständig im Erdschatten. Durch die Erdatmosphäre erscheint er dabei in rötlich-braunen Farbtönen. Dann schiebt sich der Mond bis ungefähr 22 Uhr wieder aus dem Schatten heraus.
Die nächste totale Mondfinsternis lässt sich in Deutschland erst wieder im Dezember 2028 sehen.
Diese Nachricht wurde am 07.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.