Archiv


Ambitionierte Popularisierung der Relativitätstheorie

Zauberer wiegeln ab, dass Geschwindigkeit keine Hexerei sei; aber seit Albert Einstein wissen wir, dass Bewegungen in Zeit und Raum enger miteinander zusammenhängen, als man sich früher träumen ließ. In der allgemeinen und speziellen Relativitätstheorie hat Einstein Energie, Dinge und Kräfte elegant zusammengerückt, nicht zuletzt in der berühmten Formel e=mc2, die besagt, dass Energie gleich Masse mal Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat sei. Die Frage nun: Sind dergleichen theoretische Einsichten eines Genies populär zu machen? - Das "American Museum of National History" in New York versucht es jetzt: Mit der Ausstellung "Einstein". In einer Mischung aus Science Fiction, Jahrmarkt und Spiegelkabinett wird uns Leben und Werk des Nobelpreisträgers aus Deutschland nahegebracht.

Ein Beitrag von Max Böhnel |