
Kerosin werde im nationalen Luftverkehr zukünftig besteuert, heißt es in einem Papier des Wirtschaftsministeriums. Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, Lammers, erklärte, dadurch werde die Luftverkehrsanbindung der wichtigen Wirtschaftsstandorte geschwächt. Landwirtschaftsminister Özdemir wiederum kritisierte die Abschaffung des Agrardiesels, bei dem sich Betriebe der Land- und Forstwirtschaft einen Teil der Energiesteuer erstatten lassen können. Wenn man diese Subventionen streiche, entstehe ein Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Ländern.
Die Spitzen der Ampelkoalition hatten sich darauf geeinigt, wie die Haushaltslücke von 17 Milliarden Euro geschlossen werden soll. Dazu gehört unter anderem der Abbau umweltschädlicher Subventionen.
Diese Nachricht wurde am 13.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.