Stärkste Kraft im Abgeordnetenhaus wurde die CDU. Das geht aus dem amtlichen Ergebnis hervor, das der Landeswahlausschuss feststellte.
Die CDU kam bei der Wahl am 12. Februar auf 28,2 Prozent. SPD und Grüne erhielten jeweils 18,4 Prozent der Stimmen. Die Sozialdemokraten haben einen Vorsprung von 53 Stimmen. Für die Linke stimmten 12,2 und für die AfD 9,1 Prozent. Die FDP scheiterte mit 4,6 Prozent an der 5-Prozent-Hürde.
Im neuen Berliner Landesparlament sitzen 159 Abgeordnete. Die CDU hat 52 Sitze, SPD und Grüne je 34. Die Linke verfügt über 22 Sitze und die AfD über 17.
Diese Nachricht wurde am 27.02.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.