Archiv

Statistik
An deutschen Hochschulen gibt es mehr Promotionen

Mehr Studierende streben nach dem Examen einen Doktortitel an. 2022 stieg die Zahl an den deutschen Hochschulen auf rund 205.000 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Das waren 5.000 Promovierende beziehungsweise zwei Prozent mehr als 2021, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

    Wissenschaftlerin schaut in einem Labor durch ein Mikroskop
    Gut ein Viertel der Promovierenden strebten ihren Doktorgrad in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften an. (dpa / picture alliance / Christian Vorhofer)
    Von den Promovierenden waren 48 Prozent Frauen, 52 Prozent Männer. Das Durchschnittsalter lag bei 30,3 Jahren. Gut ein Viertel der Promovierenden strebten im vergangenen Jahr ihren Doktorgrad in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften an. Die zweitgrößte Gruppe bildeten Mathematik und Naturwissenschaften mit 23 Prozent, gefolgt von den Ingenieurwissenschaften mit 18 Prozent und den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit 16 Prozent.
    Diese Nachricht wurde am 20.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.