Landwirtschaft
Anbaufläche für Soja in acht Jahren mehr als verdoppelt

In Deutschland wird immer mehr Soja angebaut.

    Ein Traktor fährt über ein Soja-Feld.
    In Deutschland gibt es immer mehr Soja-Felder. (picture alliance / dpa | Yuri Smityuk)
    Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hat sich die Anbaufläche in den vergangenen acht Jahren fast verdreifacht. So wurden 2024 auf rund 40.000 Hektar Sojabohnen angebaut - im Jahr 2016 waren es noch 15.000 Hektar gewesen.
    Die Sojabohne ist widerstandsfähig gegen Dürre und Trockenheit und auch deswegen für Landwirte interessant. In erster Linie wird die Pflanze als Futtermittel in der Nutztierhaltung verwendet, aber auch Milch- und Fleischalternativen spielen inzwischen eine immer größere Rolle.
    Im Vergleich der Anbauflächen liegen aber andere Kulturpflanzen deutlich vorne. So bauen Landwirte in Deutschland nach Angaben des Deutschen Bauernverbandes im mehrjährigen Durchschnitt auf 6,4 Millionen Hektar Getreide an.
    Diese Nachricht wurde am 19.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.