
Unter den Freigesprochenen befinden sich auch die Gründer der Kanzlei, der aus Deutschland stammende Jürgen Mossack und der inzwischen verstorbene gebürtige Panamaer Ramón Fonseca Mora. Die Staatsanwaltschaft hatte zwölf Jahre Haft für beide gefordert.
Die Entscheidung gilt als Überraschung. Den Angeklagten war Geldwäsche durch die Gründung von 215.000 Briefkastenfirmen in Steueroasen vorgeworfen worden. Dort sollen zahlreiche Politiker, Prominente und Sportler ihr Vermögen vor den Behörden verschleiert haben.
2016 hatte ein internationales Netzwerk investigativer Journalisten die Geschäfte offengelegt. Durch ein Datenleck waren ihnen 11,5 Millionen Dokumente zugänglich geworden. Fast 400 Reporter aus mehr als 80 Ländern beteiligten sich an den Recherchen. In Deutschland hatten NDR, WDR und "Süddeutsche Zeitung" über ein Jahr recherchiert.
Diese Nachricht wurde am 29.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.