
Die 47-Jährige war vor einem Monat beim Aufhängen von Wahlplakaten von einer Frau und einem Mann attackiert worden. Im Deutschlandfunk Kultur erklärte sievergangene Woche, es wichtig, dass es in dem Gerichtsprozess zu einer Verurteilung komme. Die Höhe der Strafe dürfte indes nicht so relevant sein. Die Täterin hätte ihr Verhalten nicht verändert, egal welches Strafmaß da nun stehe. Während des Angriffs habe die Frau sicher nicht über die Folgen nachgedacht. Man müsse daher vielmehr auf die Ursachen schauen und sich fragen, woher die Gewaltbereitschaft bei dieser Frau komme, führte die sächsische Kommunalpolitikerin aus.
Mosler war während der Tat mit ihrem Parteikollegen Sternkopf und Wahlkampfhelfern unterwegs gewesen. Zudem wurden sie von Journalisten des TV-Senders Deutsche Welle und von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung begleitet. Der Übergriff wurde von dem Kamerateam gefilmt. Die Polizei stellte eine 24-Jährige und einen 34-Jährigen als Tatverdächtige fest.
Vergangene Woche hatte das Amtsgericht Augsburg einen 34-Jährigen wegen Beleidigung des Grünen-Landtagsabgeordneten Bozoglu zu 7.500 Euro Geldstrafe verurteilt. Kommende Woche soll sich ein 66-jähriger Rentner vor dem Amtsgericht Göttingen verantworten, weil er die niedersächsische Landtagsabgeordnete Kollenrott, ebenfalls Grüne, mehrfach geschlagen hatte. Der vorläufigen Statistik des Bundeskriminalamts zufolge wurden im vergangenen Jahr vor allem politisch motivierte Angriffe gegen Repräsentanten der Grünen und der AfD verzeichnet.
Diese Nachricht wurde am 10.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.