Archiv


Angst im Anzug

    Panikattacken mit körperlichen Symptomen wie Schwitzen, Erröten oder Zittern passen nicht zum Bild eines kompetenten Managers. Dennoch - oder vielleicht gerade deshalb - ist Angst in den Chefetagen die dritthäufigste psychische Störung - nach Depressionen und Alkoholmissbrauch. Versagensangst sei dabei nur eine Form der Angst, an der Führungskräfte zu tragen hätten, so der Psychologe Hinrich Bents von der Christoph-Dornier-Klinik in Münster: "Solche, die tatsächlich unter Panik und Angststörungen leiden, haben vor allem Angst, die Kontrolle über sich selbst zu verlieren. Sie sind es ja gewöhnt, über andere, aber auch über sich selbst, Kontrolle auszuüben. Wenn so jemand eine Angstattacke erlebt, muss ihm das sehr unheimlich sein und bereitet ihm große Probleme. Dann entsteht das, was wir die Angst vor der Angst nennen." Sehr wichtig sei es, schnell zu erkennen, dass es sich um eine ernsthafte Erkrankung handeln kann, die man nicht nebenbei mit falschen 'Hilfsmitteln' wie einem Drink oder Beruhigungsmitteln behandeln könne, warnt Bents: "Sie verschlimmern das Problem eher noch." Der Schlüssel zur Überwindung der Angst liege nicht, wie man früher dachte, in der Rückschau auf die eigene Vergangenheit, sondern darin, sich mit den heute als kritisch erlebten Situationen zu konfrontieren, um festzustellen, dass man nicht davor weglaufen muss. "Das ist sicher eine harte Methode, sie gilt heute aber als die erfolgreichste", so der Psychologe. Diese so genannte Expositions- oder Konfrontationstherapie wird auch von Krankenkassen übernommen. Als vorbeugende Maßnahmen empfiehlt Bents, sich einen guten Ausgleich, etwa durch Sport, zu suchen und einen Lebenswandel anzustreben, der ein Gegengewicht zu dem liefert, was einen auf der Arbeit beansprucht: "An erster Stelle steht da immer noch die Familie und die Geborgenheit in festen Beziehungen."

    Related Links

    Die Christoph-Dornier-Klinik für Psychotherapie in Münster bietet auch individuelle Kurzzeittherapien bei Angststörungen.

    Weitere Adressen von Beratungsstellen und Kliniken hat die Zeitschrift Bizz für ihren Themen-Schwerpunkt im Oktober 2000 gesammelt.