Archiv

Jahresbericht
Antibiotika-Einsatz bei Masttieren um 12 Prozent zurückgegangen

Masttiere haben in Deutschland 2022 deutlich weniger Antibiotika bekommen als im Jahr davor.

    Blick in einen Stall mit vielen Puten
    Unter anderem in der Putenmast wurden weniger Antibiotika eingesetzt. (picture alliance / dpa / Carmen Jaspersen)
    Nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung ging die Verbrauchsmenge bei Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten um 12 Prozent zurück. Auch die Zahl der Behandlungstage je Tier war demnach rückläufig. Instituts-Päsident Hensel betonte, das sei eine gute Nachricht. Durch den geringeren Antibiotika-Einsatz sinke langfristig das Risiko durch resistente Keime.
    Es ist das erste Mal, dass das BFR einen Jahresbericht mit detaillierten Zahlen zum Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung veröffentlicht hat. Künftig soll dies regelmäßig erfolgen.
    Diese Nachricht wurde am 01.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.