
Klein habe eine führende Rolle bei der Entwicklung einer umfassenden Strategie zur Bekämpfung des Antisemitismus in Deutschland übernommen. Zudem habe er jüdischem Leben in schwierigen Zeiten eine besondere Aufmerksamkeit in Politik und Gesellschaft gegeben und insgesamt das Bewusstsein hierfür geschärft, hieß es weiter zur Begründung.
Der Preis ist nach dem ehemaligen Oberrabbiner Rumäniens benannt. Verliehen wird die Auszeichnung am 24. Juni in Berlin.
Diese Nachricht wurde am 06.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.