
Der Chef der Bundesvereinigung, Preis, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, das E-Rezept laufe der Deutschen Bahn in Sachen Unzuverlässigkeit den Rang ab. Doch während ein ausgefallener Zug ärgerlich sei, könne ein nicht abrufbares E-Rezept erhebliche Konsequenzen für die Gesundheit von Menschen haben. Die zuständige bundeseigene Digitalagentur Gematik müsse für Verbesserungen sorgen.
Erst am Mittwoch hatte es bundesweit wieder Störungen gegeben. Nach Angaben der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände kam es alleine in den vergangenen beiden Wochen an fünf Tagen zu Komplettausfällen oder erheblichen Beeinträchtigungen im E-Rezept-System oder der dahinter liegenden Infrastruktur. Seit Januar 2024 ist das E-Rezept für verschreibungspflichtige Medikamente verpflichtend.
Diese Nachricht wurde am 08.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.