Archiv


App ins Museum

Bauhaus und Braun – das sind zwei starke Eckpfeiler der deutschen Gestaltungskunst. Ergebnisse des Bauhaus- und Braun-Designs sind oft in den deutschen Museen für angewandte Kunst zu sehen. Aber ist das noch zeitgemäß? Schließlich bestimmen Smartphone-Apps und animierte Welten unser aktuelles Designempfinden.

Pascal Johanssen im Corsogespräch mit Susanne Luerweg |
    Seit einiger Zeit wird diese Frage diskutiert. Vor allem vom Rat für Formgebung, aus dessen Reihen auch schon mal die Parole verkündet wurde: Stühle ins Museum stellen war gestern. Das reicht heute nicht mehr! Aber was muss ein Designmuseum eigentlich bieten. Und brauchen wir eins und wenn ja - wo? Die Frage ist gerade brandaktuell, denn gerade läuft ein Bieterverfahren für ein Gelände im Herzen Berlins aus, das ein idealer Standort für ein Designmuseum sein könnte.

    Das meint zumindest Pascal Johanssen. Er ist seines Zeichens Gründer des "Illustraive Festivals", Herausgeber der Zeitschrift "Objects" und Bewohner des Direktorenhauses, eines Gebäudes in dem sich mitten in Berlin zahlreiche Kreative versammeln.

    Das vollständige Corsogespräch können Sie nach der Sendung mindestens fünf Monate in unserem Audio-on-Demand-Player hören.