Gesellschaft
Appelle für mehr Rücksicht auf Kinder zum Weltkindertag

Zum Weltkindertag haben zahlreiche Organisationen die Forderung erneuert, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern, so wie es im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP vereinbart wurde.

    Kinder in einem Kreis blicken nach unten in die Kamera.
    "Die verfassungsmäßigen Rechte der Kinder sind zu achten und zu schützen", soll es unter anderem im Grundgesetz heißen. (Symbolbild) (picture-alliance / dpa / Rainer Jensen)
    Das stärke Förderung, Entwicklung und Schutz, erklärte die Vorständin des Deutschen Kinderhilfswerks, Siegesmund, bei einer Aktion vor dem Bundestag in Berlin. UNICEF-Vorständin Schadt unterstrich, die Meinungen von Kindern und Jugendlichen seien wichtig für die gesellschaftliche und politische Entwicklung. Minderjährige seien die Demokraten von morgen. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, Fehrs, brachte die christliche Sicht ein. Der Glaube verpflichte Menschen dazu, für die Rechte der Schwächsten einzutreten. Die UNO-Flüchtlingshilfe beklagte eine "desaströse" Situation bei der Bildung von Flüchtlingskindern. Die Caritas verlangte mehr Verlässlichkeit bei der Betreuung in Kitas, und "Terre des Hommes" verwies auf die Bedeutung von Klimaschutz für Kinder.
    Diese Nachricht wurde am 20.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.