Archiv


''Arbeit ist das ganze Leben''

Sie sind als erste im Betrieb und verlassen als letzte das Büro. Sie haben nur noch eines im Kopf: ihre Arbeit. Selbst in ihrer Freizeit finden sie einen Grund zum Weiterschuften. Überstunden? Sowieso! Wochenendtermine? Selbstverständlich! Urlaub und Entspannung? Fehlanzeige!

    Die Folgen sind verheerend, denn Arbeitssucht hat wie alle Süchte ihren Preis: Viele Workaholics sind lange vor dem Rentenalter physisch und psychisch völlig ausgelaugt und leiden unter Depressionen und anderen Krankheiten. Trotzdem wird das Problem von der Gesellschaft weitgehend verdrängt. Schlimmer noch: ein voller Terminkalender gilt als chic, ist das Statussymbol der Erfolgreichen.

    Was versteht man unter Arbeitssucht, wie kann man sie erkennen und in den Griff bekommen?

    Live-Sendung mit Hörerbeteiligung und Studiogästen:

    Stefan Poppelreuther, Diplompsychologe an der Uni Bonn

    "Robert", Betroffener und Mitglied einer anonymen Workaholic-Selbsthilfegruppe

    KOSTENLOSES HÖRERTELEFON: 00800 - 44 64 44 64

    Telefax 00800 – 44 64 44 65 oder per

    E-Mail an campus@dradio.de.

    Vorgesehener Beitrag:

    Porträt der Hardtwaldklinik in Bad Zwesten; hier können sich Arbeitssüchtige stationär behandeln lassen.

    Redaktion und Moderation: Lothar Guckeisen

    Related Links:

    Arbeitssucht erkennen und beheben

    Die Selbsthilfegruppe Anonyme Arbeitssüchtige c/o KISS Gaußstraße 21 D-22765 Hamburg E-Mail: info@arbeitssucht.de

    Symptome der Arbeitssucht

    Online-Test Sind Sie ein Workaholic?

    Das Buch Arbeitssucht von Stefan Poppelreuter