Am Mittag kamen die Delegationen erneut zusammen. Nach Angaben aus Verhandlungskreisen haben die Arbeitgeber inzwischen ein Angebot vorgelegt. Zu den Inhalten wurde allerdings zunächst nichts gesagt.
Die Gewerkschaften verlangen eine Steigerung der Einkommen um 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Betroffen sind rund 2,5 Millionen Beschäftigte unter anderem der Müllabfuhr, dem öffentlichen Nahverkehr sowie von Kitas und Feuerwehren.
Diese Nachricht wurde am 23.02.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.