
Harte Anreize wie Sonderzahlungen hätten demnach weiche Faktoren wie flache Hierarchien und ein gutes Arbeitsklima deutlich in den Hintergrund gedrängt. Ganz oben auf der Liste stünden entgeltähnliche Leistungen wie Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge oder Mitarbeiterrabatte. Diese Aspekte hätten andere Kriterien wie Entwicklungsperspektiven, ein sicherer Arbeitsplatz sowie begleitendes Mentoring von der Spitze verdrängt. Immer wichtiger werde auch die Aussicht auf flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit, Homeoffice oder Vertrauensarbeitszeit, hieß es.
Für die Auswertung wurden rund 34 Millionen Online-Stellenanzeigen im Zeitraum von Anfang 2019 bis Ende 2024 untersucht.
Diese Nachricht wurde am 09.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.