Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Rande der Gespräche in Potsdam. Darüber hinaus habe die Arbeitgeberseite ein höheres 13. Monatsgehalt sowie höhere Zulagen für Schichtdienste in Aussicht gestellt, hieß es aus Verhandlungskreisen. Noch sei offen, ob ein Tarifabschluss erreicht werden könne oder die Schlichtung eingeleitet werden müsse.
Die dritte Verhandlungsrunde läuft seit Freitag. Es geht um Einkommen und Arbeitszeiten für rund 2,5 Millionen Beschäftigte, unter anderem bei Kitas und der Müllabfuhr. Die Gewerkschaften fordern eine Erhöhung der Entgelte um acht Prozent und drei zusätzliche freie Tage.
Diese Nachricht wurde am 17.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.