
Dulger sagte der Süddeutschen Zeitung, das Rentenniveau zu halten, sei nicht generationengerecht. Er forderte zudem, die Sozialausgaben bei 40 Prozent zu deckeln und dies auch im Grundgesetz festzuschreiben. Der Arbeitgeberpräsident sprach sich zudem für eine allgemeine Dienstpflicht aus. Der Staat biete Bildung und Schutz, daher sollten junge Männer und Frauen im Gegenzug ein Jahr lang etwas für die Gemeinschaft tun.
Menschen mit großen Vermögen stärker zur Finanzierung des Sozialstaats heranzuziehen lehnte Dulger ab. Er betonte, wenn man bei den Steuern für die Reichsten noch etwas draufschlage, komme verschwindend wenig dabei heraus. Der Standort Deutschland werde dadurch aber weiter geschwächt.
Diese Nachricht wurde am 05.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.