Archiv


Arbeitskollegen in New York am Times Square

Nach den schrecklichen Ereignissen in den USA muss wieder ein Stück Alltag einkehren, vor allem auch am Arbeitsplatz. Besonders dann, wenn man in Washington oder New York Arbeitskollegen hatte oder noch hat. So wie beispielsweise die Bertelsmann AG. Etwa 5.000 Menschen arbeiten in der Zentrale in Manhattan. Oliver Triebel, verantwortlich für Managemententwicklung bei Bertelsmann: "Von den Terroranschlägen haben wir in einer gemeinsamen großer Besprechung aller Mitarbeiter der Hauptverwaltung in Gütersloh erfahren. Thomas Middelhoff, Vorsitzender des Vorstandes, las am Ende seines Geschäftsvortrages eine Meldung vor und begriff erst beim Vorlesen was passiert war."

    Zu diesem Zeitpunkt funktionierten keine Telefonleitungen, doch per E-Mail kam die Nachricht nach Gütersloh, dass der Bertelsmann-Tower am Timers Square nicht in Mitleidenschaft gezogen war. "Jeder hat darüber nachgedacht, wen er in New York kennt und wer zu Schaden gekommen sein konnte." Die Mitarbeiter saßen von den Fernsehern oder am Radio, denn die Zwillings-Türme des World Trade Centers waren zu dieser Uhrzeit noch nicht eingestürzt. An einen normalen Geschäftsbetrieb war nicht zu denken. "E-Mails wurden an Freunde und Bekannte geschrieben und gegenseitig redete sich die Mitarbeiter die Fassungslosigkeit von der Seele."

    Kurze Zeit danach bildete sich in der Hauptverwaltung ein Krisenstab der Vorstände, der Kontakt zu den in New York ansässigen Vorstandsmitgliedern aufnahm. Es wurde beschlossen, dass das Gebäude in New York die ganze Nacht geöffnet bleiben sollte, damit Mitarbeiter Zuflucht finden konnten, die nicht in ihre Wohnungen gehen konnten. Innerhalb von zwei Stunden wurde eine Hotline eingerichtet für die Mitarbeiter und deren Angehörigen. Middelhoff schickte weltweit an alle Mitarbeiter der Bertelsmann AG eine E-Mail mit dem Ausdruck der Sorge und der Hilfsangebote. Die Situation erlaubte, dass unternehmerisch kulturelle Aspekte überprüft werden konnten, wie Menschlichkeit und die Verpflichtung zum partnerschaftlichen Umgang.

    Related Links

    Initiative von Bertelsmann zu den Terroranschlägen