Wirtschaft
Arbeitslosigkeit geht im Juni nur leicht zurück

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni leicht um 5.000 auf 2,914 Millionen Menschen gesunken.

    Die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
    Die Arbeitslosigkeit im Juni ist leicht rückläufig. ( picture alliance / dpa / Daniel Karmann)
    Das sind 188.000 mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum Mai unverändert bei 6,2 Prozent.
    Die Unterbeschäftigung, die auch Teilnehmer an Maßnahmen der Arbeitsförderung und kurzfristig Erkrankte einbezieht, sank den Angaben zufolge saisonbereinigt um 10.000 auf rund 3,6 Millionen.

    BA-Chefin Nahles: Besserung nicht vor Sommer 2026

    Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Nahles, sagte, es zeigten sich weiter die Spuren der konjunkturellen Schwäche. Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen bleibe gering, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wachse praktisch nicht mehr. 
    Die Schwäche wird nach BA-Einschätzung noch mindestens ein Jahr andauern. Nahles teilte mit, sie rechne mit einer Besserung nicht vor dem Sommer 2026 oder auch erst im Herbst. Zwar könnten die Maßnahmen der Bundesregierung zur Konjunkturbelebung vorher greifen, auf dem Arbeitsmarkt schlage sich dies aber nur mit Verzögerung nieder.
    Diese Nachricht wurde am 01.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.