Prognose
Arbeitslosigkeit wird 2025 zunehmen - Fiskalpakete könnten helfen

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland wächst einer Prognose zufolge wegen der schwachen Konjunktur in diesem Jahr spürbar.

    Parkplatz-Hinweisschild der Agentur für Arbeit in Kiel
    Die Arbeitslosigkeit wächst (Archivbild). (imago images/penofoto)
    Die Zahl der Menschen ohne Job werde im Jahresmittel um 140.000 auf dann 2,92 Millionen steigen, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg mit. Allerdings könne eine wirtschaftliche Belebung die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Zwar sei eine zeitnahe und durchgreifende Erholung der Konjunktur aus eigener Kraft derzeit nicht absehbar. Die geplanten Fiskalpakete etwa könnten die Wirtschaft aber zum Jahresende hin beleben. 
    Des Weiteren rechnet das IAB mit einem kaum noch wachsenden Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Außerdem gebe es einen Trend hin zu mehr Anstellungen in Teilzeit.
    Diese Nachricht wurde am 21.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.