Als eine Alternative zum Hochschulstudium, so preist das ‘Siemens Business College of Information and Communications’ einen neuen Studiengang, der innerhalb von dreieinhalb Jahren zum international anerkannten Abschluss des ‘Bachelor of Information and Communications’ führt. "Mit dem Studiengang wollen wir einen aktiven Beitrag für die praxisorientierte Hochschulausbildung in Deutschland leisten und eine schnellere Verfügbarkeit von adäquaten IT-Spezialisten gewährleisten", erläutert Werner Schröder, Leiter der Qualifizierungsprogramme von ‘Siemens Business Services’, den Anspruch des neuen Studienganges.
Eine zentrale Rolle im Studium spielt das Lernen im Netz: Dazu gehören News-Groups, Chat-Foren und Lerndialoge zwischen Student und Dozent per E-Mail. Um eine Verknüpfung von theoretischen Inhalten mit der Arbeitspraxis zu gewährleisten, haben die Studierenden während der gesamten Ausbildungszeit einen studienbegleitenden Praktikums- bzw. Arbeitsplatz. Durch die Praxisphasen sind die Studierenden kontinuierlich in die Arbeitsprozesse des Unternehmens eingebunden. In der Regel bietet sich dadurch auch eine berufliche Perspektive über das Studium hinaus. Am Ende des Studiums müssen die Studierenden eine wissenschaftliche Abschlußarbeit anfertigen, indem sie in Zusammenarbeit mit einer Fachhochschule ein geeignetes Kundenprojekt ihres Unternehmens erarbeiten. Die ersten Studiengänge starten am 1. Oktober in Köln und Berlin. Eingangsvoraussetzungen sind das Abitur, ein Toefel-Test, eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie einen ISDN-Anschluß. Für das Studium werden pro Jahr Studiengebühren von 18.000 Mark fällig.
Related Links
Informationsveranstaltungen zum Studiengang finden in Köln am 15. Juni und in Berlin am 27. Juni statt. Es besteht die Möglichkeit, sich zu den kostenfreien Veranstaltungen online anzumelden
Weitere Informationen bei: Siemens Business Services GmbH & Co Claudia Thaler Otto-Hahn-Ring 6 81730 München Telefon: 089 - 63645164 Telefax: 089 - 63641335.
Über geeignete Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen informiert auch der Call Center: Telefon: 0800 - 845100 Telefax: 0800 - 8453000 E-Mail: training.hotline@bln.siemens.de
Eine zentrale Rolle im Studium spielt das Lernen im Netz: Dazu gehören News-Groups, Chat-Foren und Lerndialoge zwischen Student und Dozent per E-Mail. Um eine Verknüpfung von theoretischen Inhalten mit der Arbeitspraxis zu gewährleisten, haben die Studierenden während der gesamten Ausbildungszeit einen studienbegleitenden Praktikums- bzw. Arbeitsplatz. Durch die Praxisphasen sind die Studierenden kontinuierlich in die Arbeitsprozesse des Unternehmens eingebunden. In der Regel bietet sich dadurch auch eine berufliche Perspektive über das Studium hinaus. Am Ende des Studiums müssen die Studierenden eine wissenschaftliche Abschlußarbeit anfertigen, indem sie in Zusammenarbeit mit einer Fachhochschule ein geeignetes Kundenprojekt ihres Unternehmens erarbeiten. Die ersten Studiengänge starten am 1. Oktober in Köln und Berlin. Eingangsvoraussetzungen sind das Abitur, ein Toefel-Test, eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie einen ISDN-Anschluß. Für das Studium werden pro Jahr Studiengebühren von 18.000 Mark fällig.
Related Links
Informationsveranstaltungen zum Studiengang finden in Köln am 15. Juni und in Berlin am 27. Juni statt. Es besteht die Möglichkeit, sich zu den kostenfreien Veranstaltungen online anzumelden
Weitere Informationen bei: Siemens Business Services GmbH & Co Claudia Thaler Otto-Hahn-Ring 6 81730 München Telefon: 089 - 63645164 Telefax: 089 - 63641335.
Über geeignete Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen informiert auch der Call Center: Telefon: 0800 - 845100 Telefax: 0800 - 8453000 E-Mail: training.hotline@bln.siemens.de