
Nach einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung betrug das Guthaben auf Gleit- und Kurzzeitkonten im vierten Quartal 2023 rund 470 Millionen Stunden. Das waren rund 140 Millionen mehr als im Jahr 2013.
Das Institut legte erstmals gesamtwirtschaftlich repräsentative Daten zu Arbeitszeitkonten von Beschäftigten bundesweit vor. Besonders viele Plusstunden wurden demnach in den Bereichen Handel, Instandhaltung und Reparatur verbucht, gefolgt vom Gesundheits- und Sozialwesen.
Die Nutzung von Arbeitszeitkonten hat dem IAB zufolge in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Das Institut wertet dies auch als Ausdruck eines zunehmenden Bedürfnisses nach flexibler Arbeitszeitgestaltung.
Diese Nachricht wurde am 08.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.